Psychologische Beratung und Coaching

Psychologisch fundiertes Coaching ist ein maßgeschneiderter Wachstumsprozess von Personen oder Gruppen, der die Entscheidungsfindung und die Leistung von Klienten durch Gespräche als ko-kreatives Vorgehen anregt: gemeinsames Infragestellen, Reflexionen und Herausfordern.

Die psychologische Beratung vertieft dieses Vorgehen in Richtung externe und interne Bedingungen sowie Motive, zusätzlich wird der Fokus auf mögliche Lösungswege gelegt, deren situative und biografische Vorbedingungen und Konsequenzen. Mögliche Ziele können im beruflichen oder organisationalen Umfeld liegen: Öffnen (unfreeze), Stabilisieren, Verändern oder nachhaltige Verankerung von Trainings, Workshops oder Seminaren.

Psychologische Beratung oder Coaching für Einzelpersonen im beruflichen Kontext (keine Psychotherapie),  Entwicklung von Führungskräften und Teams sowie Coaching bei Abschlussarbeiten (Bachelor/Master/Promotion) – je nach Anlass mithilfe von Methoden aus systemischer Beratung und/oder Motivational Interviewing (MI)

  • Selbststeuerung/Selbstregulation und Motivation
  • Interaktion und Kommunikation
  • Stress und Burnout
  • Aufstieg, Karriereentwicklung, Führung

Psychologische Beratung oder Coaching für Organisationen und Institutionen

  • Organisationsdiagnose und -entwicklung
  • Evaluation von PE/OE-Maßnahmen
  • Konzeption und Evaluation fallbasierter Maßnahmen für Change/Risiko/Lernkultur/Diversity/Psychologische Sicherheit
  • Evaluation von Eignungsverfahren in der Personalauswahl mit meta-psychologischen Methoden, um Zielvariablen wie Passung, Diversity, strategische Ziele, Teameffektivität oder subjektive und objektive Erfolgsindikatoren zu prüfen

 

Leitfaden meines Vorgehens im Coaching:
Prof. Dr. Siegfried Greif,  Prof. Dr. Heidi Möller & Prof. Dr. Wolfgang Scholl (2018) Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching. Springer.